Das Verfahren zur optischen Wiederherstellung von keramischen Bodenbelägen nach Wasserschäden:
- Fliesen müssen nicht aufgenommen oder entfernt werden
- Durch die geringen Wiederherstellungskosten entsteht eine erhebliche Kostenminimierung
- Es entsteht weniger Lärm, Staub und Schmutz
- Kürzere Bauzeiten, zufriedenere Kunden
- Die Böden können schneller wiederverwendet werden
- Es gibt standardmäßige Einleger, aber auch Sonderanfertigungen wie z. B. Logos, etc.
Zur
Vorbereitung der Trocknungsmaßnahme müssen in der Regel immer wieder
Fliesen entfernt werden, diese werden bei dem Versuch oftmals zerstört.
Die
Versicherungsnehmer haben in den seltensten Fällen genügend
Ersatzfliesen. Das bedeutet, es entsteht meistens ein hoher
Kostenaufwand um Ersatzfliesen zu besorgen oder sogar den Boden
vollständig erneuern zu lassen.
Mit dem Einleger Verfahren kann
dies vermieden werden. Die Gebrauchstauglichkeit wird komplett
wiederhergestellt und der keramische Bodenbelag erfährt dadurch sogar
eine wertmäßige Verbesserung.